Meine Ideen melden sich, wenn ich sie brauche

Ein Wiki ist mehr als nur ein Ort zum Speichern von Notizen – es sorgt dafür, dass sich deine Ideen genau dann bei dir melden, wenn du sie brauchst. Statt lange nach alten Einträgen zu suchen oder Zettelwirtschaft zu betreiben, kannst du in deinem Wiki Informationen so organisieren, dass sie zum richtigen Zeitpunkt wieder auftauchen. […]
SMARTe Ziele werden das nächste Jahr nicht retten

Es ist kurz vor Weihnachten – die Zeit, in der viele von uns mit einer Vollbremsung aus dem turbulenten Dezember in die Feiertage schlittern. Die letzten Projekte sind abgeschlossen, Kunden und Kundinnen sind bereits im Urlaub, und plötzlich breitet sich eine ungewohnte Stille aus. Eine Stille, die Raum schafft für Reflexion. Doch warum fühlt sich […]
KI im Wissensmanagement – das ist nicht immer hilfreich

Ohne KI geht heute nichts. Und KI im Wissensmanagement ist wahrscheinlich gerade besonders gefragt. Es klingt auch fast zu schön um wahr zu sein: Die KI beschäftigt sich mit einem Inhalt und plötzlich hat eine Person dieses Wissen „auf der Platte“. Aber da klafft eine große Lücke. Heute erzähl ich euch von einem Tool, das […]
Storytelling im Business: So unterstützt dich dein persönliches Wiki

Storytelling gewinnt besonders im Business immer mehr an Bedeutung. Zu Recht: Es ist eine wunderbare Möglichkeit, mehr als nur Zahlen, Daten und Fakten zu transportieren, sondern die Emotionen dahinter. Und gerade persönliche Geschichten sind oft viel interessanter und einprägsamer als allgemeine oder weit verbreitete Anekdoten. Sie schaffen eine direkte Verbindung zu deinem Publikum und geben […]
Transparenz in der Change Communication

In Change-Projekten wird oft nach Transparenz gerufen, um Vertrauen aufzubauen. Doch was bedeutet Transparenz eigentlich und wie kann man sie erreichen? Es ist wahrscheinlich nur selten so, dass die Projektleitung etwas böswillig verheimlichen will. Stattdessen sieht sie vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht und weiß nicht, was sie kommunizieren soll. Transparenz ist ein Schlagwort […]
Blogideen entwickeln: Mit dem persönlichen Wiki machst du das in Minuten

Viele Blogger kennen das Problem: Man möchte regelmäßig hochwertigen Content veröffentlichen, doch irgendwann fehlen die Ideen. Blogideen entwickeln ist harte Arbeit und kann in Stress ausarten. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ein persönliches Wiki nutzen kannst, um innerhalb von fünf Minuten einen Monat voller Content-Ideen zu generieren. Der Ausgangspunkt: Ein bestehender Blogartikel […]
Unverzichtbar: Notizen auf Konferenzen organisieren

Heute in einem Monat ist es soweit: Die GSA Convention 2024 startet. Die German Speakers Association (GSA) ist der zweitgrößte Verband für Redner und Rednerinnen weltweit und der Verband für den deutschsprachigen Raum, also Deutschland, Österreich und die Schweiz. Hier treffen sich alle, die mit Worten bewegen wollen. Natürlich gibt es auf diesem Event jede […]
Ein persönliches Wiki für Speaker und Speakerinnen

Eigene Geschichten in Vorträge einbinden, Wissen spannend aufbereiten und einen roten Faden aus der Fülle an Informationen schaffen – dies sind die Herausforderungen, vor denen Speaker und Speakerinnen häufig stehen. Oft scheitert es daran, Wissen strukturiert aufzunehmen und langfristig zu speichern. Ein persönliches Wiki für Speaker und Speakerinnen hilft dir, Zusammenhänge sichtbar zu machen und […]
Kurzvorträge für echtes ‚Connecting the dots‘

Connecting the dots – das wollen viele gern. Wir in der Zettelkasten-Community machen das wirklich. Und wer gleich mitmachen möchte, kommt einfach direkt in die Zettelkasten-Community.
Kommunikationsstrategien für erfolgreiche Change Projekte

Ein erfolgreicher Wandel im Unternehmensumfeld ist ohne eine durchdachte und effektive Kommunikationsstrategie undenkbar. Kommunikationsstrategien für erfolgreiche Change Projekte spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Herausforderungen, dem Aufbau von Vertrauen und der Förderung von Engagement. In diesem Blogbeitrag werden wir tiefer in die Welt der Kommunikation in Change Projekten eintauchen und bewährte Strategien sowie […]
Interview im Podcast „BossAudit“ von Andrea Giesler

Andrea Giesler hat mich für ihren Podcast interviewt: Zeitmanagement, Strukturen schaffen, Prozesse aufbauen. Das sind ein paar der Themen, die ich mit meinem heutigen Gast, Stephanie Selmer, teile. Sie ist selbstständig seit 2010, Autorin dreier Bücher und – unser Thema heute – Gründerin der Zettelkasten-Community. Wenn du Wissensmanagement für dich bestmöglich nutzen möchtest, dann hole dir […]
Interview im Podcast „Erfolg braucht Verantwortung“ von Udo Gast

Udo Gast hat mich für seinen Podcast interviewt: Bau dir dein persönliches Wiki auf. Wohin mit alle den Informationen, die auf uns einstürmen? Wie strukturieren wir diese und wie rufen wir sie wieder ab? Stephanie Selmer ist Expertin für Change-Kommunikation und spricht über ihre Arbeit als Unterstützerin von Unternehmen in Veränderungsprozessen. In ihrem Buch „Second […]
Wie dir ein klassisches Trichtermodell bei der Change Kommunikation helfen kann

Eine Kundin, die ich in ihrem Change-Projekt begleite, äußerte kürzlich ihre Bedenken über die Kommunikationsstrategie. Sie kommt ursprünglich aus dem Marketing und hatte bisher wenig Erfahrung mit Change-Kommunikation. Sie wollte, dass die Mitarbeiter sich aktiv informieren, anstatt ständig mit Informationen bombardiert zu werden. Herausforderungen der Change-Kommunikation Anfangs setzte sie auf Pull-Marketing, um das Interesse der […]
UNGLAUBLICH: Ich konnte nicht fassen, was mir dieser Berater erzählt hat!

Große Beratungshäuser zu engagieren, macht für mittelständische Unternehmen keinen Sinn, besonders wenn es um die Erstellung von Change-Kommunikation geht. In diesem Artikel schauen wir uns an, warum das so ist und wie man es besser machen kann. Ein Vorfall mit einem großen Beratungshaus Anfang des Jahres war ich bei einem Kunden vor Ort und habe […]
Was Change Maker ausbrennen lässt

In Change-Projekten treten immer wieder ähnliche Fehler auf, die dazu führen, dass Teammitglieder ausgebrannt sind und am liebsten aufgeben möchten. Diese Fehler lassen sich vermeiden, wenn man die Change-Kommunikation anders angeht. In diesem Artikel erfährst du, wie du Burnout in deinem Team verhinderst und Change-Projekte erfolgreich durchführst. Der Verlauf eines typischen Change-Projekts Am Anfang eines […]
5 Geheimnisse guter Change Communication

Wie kann man gute Change-Kommunikation effizient gestalten, ohne dabei zu viel Zeit oder Geld zu verschwenden? In diesem Artikel beleuchten wir die fünf wichtigsten Aspekte, die eine erfolgreiche Change-Kommunikation ausmachen und wie man diese optimal umsetzt. 1. Sticky Kommunikation von Anfang an Gute Kommunikation muss von Anfang an „sticky“ sein, das heißt, sie muss so […]
Interview im „CX Tuning Podcast“ von Peggy Amelung

Peggy Amelung hat mich für ihren Podcast interviewt: Welche Geschichte erzählst du und deinem Team jetzt in Zeiten von Wandel und Digitaliserung? Hast du die richtigen Geschichten parat? Hier kannst du dir die ganze Folge anhören: https://podcasts.apple.com/de/podcast/cx-tuning-hacks/id1542753602?i=1000565335945