Bye-bye Stundensatz: So steigst du als Freelancer auf wertbasierte Honorare um

Stundensatz Freelancer

In der Welt der Selbstständigkeit ist die Frage nach dem Stundensatz eines Freelancers eines der größten und hartnäckigsten Themen 🎯. Viele Freelancer kämpfen tagtäglich mit der klassischen Abrechnung Freelancer über Stunden- oder Tagessätze – und merken dabei erst spät, dass sie sich damit oft selbst im Weg stehen. In diesem Beitrag zeige ich dir, warum […]

Effizienzsteigerung: Warum du ohne System Zeit und Nerven verlierst

Effizienzsteigerung ist für Selbstständige und Geschäftsleute kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. In einer Welt voller Ablenkungen, Informationsflut und ständig neuer To-dos entscheidet deine Arbeitsweise darüber, ob du vorankommst oder dich in Chaos und Wiederholungen verlierst. Doch was hindert uns eigentlich daran, effizient zu arbeiten? Oft sind es nicht die offensichtlichen Dinge wie zu viele Aufgaben […]

Wissensmanagement: Was wirklich wichtig ist

Wissensmanagement ist keine Option mehr – es ist eine Notwendigkeit. In einer Welt, in der Informationen in rasanter Geschwindigkeit produziert werden, bleibt oft das Wichtigste auf der Strecke: die nachhaltige Nutzung dieses Wissens. Besonders Selbstständige und Unternehmer stehen vor der Herausforderung, Wissen nicht nur zu konsumieren, sondern es gezielt zu strukturieren, um daraus langfristig Nutzen […]

Meine Ideen melden sich, wenn ich sie brauche

Ein Wiki ist mehr als nur ein Ort zum Speichern von Notizen – es sorgt dafür, dass sich deine Ideen genau dann bei dir melden, wenn du sie brauchst. Statt lange nach alten Einträgen zu suchen oder Zettelwirtschaft zu betreiben, kannst du in deinem Wiki Informationen so organisieren, dass sie zum richtigen Zeitpunkt wieder auftauchen. […]

Strukturiert arbeiten: Warum Methoden wie GTD und Pomodoro nur mit einer starken Basis funktionieren

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt wünschen sich viele Menschen, effizient und strukturiert arbeiten zu können. Methoden wie die Eisenhower-Matrix, Getting Things Done (GTD) oder die Pomodoro-Technik sind weithin bekannt und gelten als bewährte Instrumente, um den Arbeitsalltag zu organisieren und die Produktivität zu steigern. Doch was viele nicht wissen: Diese Methoden sind nur dann wirklich […]

SMARTe Ziele werden das nächste Jahr nicht retten

Es ist kurz vor Weihnachten – die Zeit, in der viele von uns mit einer Vollbremsung aus dem turbulenten Dezember in die Feiertage schlittern. Die letzten Projekte sind abgeschlossen, Kunden und Kundinnen sind bereits im Urlaub, und plötzlich breitet sich eine ungewohnte Stille aus. Eine Stille, die Raum schafft für Reflexion. Doch warum fühlt sich […]

Storytelling im Business: So unterstützt dich dein persönliches Wiki

Storytelling gewinnt besonders im Business immer mehr an Bedeutung. Zu Recht: Es ist eine wunderbare Möglichkeit, mehr als nur Zahlen, Daten und Fakten zu transportieren, sondern die Emotionen dahinter. Und gerade persönliche Geschichten sind oft viel interessanter und einprägsamer als allgemeine oder weit verbreitete Anekdoten. Sie schaffen eine direkte Verbindung zu deinem Publikum und geben […]

Transparenz in der Change Communication

In Change-Projekten wird oft nach Transparenz gerufen, um Vertrauen aufzubauen. Doch was bedeutet Transparenz eigentlich und wie kann man sie erreichen? Es ist wahrscheinlich nur selten so, dass die Projektleitung etwas böswillig verheimlichen will. Stattdessen sieht sie vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht und weiß nicht, was sie kommunizieren soll. Transparenz ist ein Schlagwort […]

Blogideen entwickeln: Mit dem persönlichen Wiki machst du das in Minuten

Viele Blogger kennen das Problem: Man möchte regelmäßig hochwertigen Content veröffentlichen, doch irgendwann fehlen die Ideen. Blogideen entwickeln ist harte Arbeit und kann in Stress ausarten. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ein persönliches Wiki nutzen kannst, um innerhalb von fünf Minuten einen Monat voller Content-Ideen zu generieren. Der Ausgangspunkt: Ein bestehender Blogartikel […]

Unverzichtbar: Notizen auf Konferenzen organisieren

Heute in einem Monat ist es soweit: Die GSA Convention 2024 startet. Die German Speakers Association (GSA) ist der zweitgrößte Verband für Redner und Rednerinnen weltweit und der Verband für den deutschsprachigen Raum, also Deutschland, Österreich und die Schweiz. Hier treffen sich alle, die mit Worten bewegen wollen. Natürlich gibt es auf diesem Event jede […]

Ein persönliches Wiki für Speaker und Speakerinnen

Eigene Geschichten in Vorträge einbinden, Wissen spannend aufbereiten und einen roten Faden aus der Fülle an Informationen schaffen – dies sind die Herausforderungen, vor denen Speaker und Speakerinnen häufig stehen. Oft scheitert es daran, Wissen strukturiert aufzunehmen und langfristig zu speichern. Ein persönliches Wiki für Speaker und Speakerinnen hilft dir, Zusammenhänge sichtbar zu machen und […]

Interview im Podcast »Erfolg braucht Verantwortung« von Udo Gast

Erfolg braucht Verantwortung – Wissensmanagement gehört dazu. Das bedeutet den bewussten Umgang mit Wissen. Denn nur wer sein Wissen gezielt organisiert und langfristig verfügbar macht, kann es auch wirklich nutzen. Ein persönliches Wiki bietet genau diese Möglichkeit: Es hilft dir, dein Wissen systematisch zu erfassen, miteinander zu verknüpfen und jederzeit darauf zuzugreifen. Dadurch entsteht eine […]

Change Kommunikation verbessern: Warum sie oft scheitert – und wie du sie richtig steuerst

Change Kommunikation verbessern

Veränderung ist unvermeidlich. Erfolgreiche Veränderung hingegen – die passiert nicht von allein.Sie braucht kluge, empathische und strategische Kommunikation. Doch genau daran scheitern viele Change-Projekte. Im Nachhinein wollen sie ihre Change Kommunikation verbessern, doch da stoßen viele auf einen blinden Fleck. Aber von vorn … Vielleicht kennst du das: Am Anfang laufen alle begeistert los, die […]

Interview im “CX Tuning Podcast” von Peggy Amelung

Peggy Amelung hat mich für ihren Podcast interviewt: Welche Geschichte erzählst du und deinem Team jetzt in Zeiten von Wandel und Digitaliserung? Hast du die richtigen Geschichten parat? Hier kannst du dir die ganze Folge anhören: