WISSEN IDEEN STORIES ZITATE PROJEKTE PLÄNE BÜCHER KURSE

Dein Wissen und deine Ideen sind dein größter Wettbewerbsvorteil.
Zeit für ein persönliches Wiki.

Du brauchst ein zweites Gehirn

Jeden Tag ohne ein persönliches Wiki verschenkst du Zeit, Energie und Möglichkeiten, einfach deine Ziele zu erreichen.

Statt fokussiert zu arbeiten, durchwühlst du Notizbücher und klickst dich durch Ablagen.

Du stehst auf Gas und Bremse gleichzeitig

Immer wieder fehlt ein Puzzleteil und der administrative Aufwand, um das zu lösen, wäre immens.

Es hilft nicht, noch mehr zu machen, noch mehr zu lernen. Eine einfache, clevere Lösung muss her. 

Etwas wie ein zweites Gehirn, in dem alle Informationen abgelegt und auf Zuruf wieder hervorgeholt werden können, wenn sie zur aktuellen Fragestellung passen.

Wissen allein reicht nicht. Was wirklich zählt, ist, was wir daraus machen.

Wissen, Ideen, Projekte und mehr vernetzt

Große Denker wie Cicero haben genau deshalb ihre schon immer eigene Wissensstruktur geschaffen. Er hatte seine eigenen vernetzten Notizen, die er über Jahre hinweg optimiert hat – durch dieses System war sowohl als Staatsmann als auch als Denker erfolgreich.

Niklas Luhmann hatte seinen Zettelkasten, Vera Birkenbihl spricht vom Wissensnetz und es gibt noch viele andere, erfolgreiche Top-Performer, die so vernetzt arbeiten. Sie alle wissen: Wer sein Wissen nicht vernetzt, bleibt Durchschnitt.

2

Was ein persönliches Wiki ausmacht

BEGLEITET DURCHSTARTEN FÜR EIN PERSÖNLICHES WIKI

Wikinauten

Community
  • 24/7 Austausch mit aktiver Community
  • Aktuell 2 Live-Calls wöchentlich
  • Classroom mit komplettem Wiki-Wissen
  • Schnelleinstieg in Obsidian inkl. Templates
  • Member-Content - Best Practice
  • Arbeitsmaterial zum Download

Corporate

Individuelle Begleitung
  • Zugang zur Corporate Community
  • 24/7 Austausch mit anderen Teilnehmenden
  • Individuell ausgearbeitete Begleitung
  • Implementierung von "Wiki up"-Programmen
  • Change Begleitung für nachhaltige Implementierung