Fachartikel im Magazin “LERNRAUM”

Ein persönliches Wiki in der Personalentwicklung Personalentwicklung wird in unserer immer schneller werdenden und digital vernetzten Welt zu einer echten Herausforderung. Die Menge an Informationen, die wir täglich aufnehmen müssen, wächst kontinuierlich. Gleichzeitig wird es zunehmend schwieriger, den Überblick zu behalten, das Gelernte sinnvoll zu verknüpfen und daraus neue, kreative Ideen zu entwickeln. An dieser […]

Fachartikel auf “unternehmer.de”

Ein klarer Kopf durch ein persönliches Wiki Als Unternehmer oder Unternehmerin bist du täglich einer Flut an Informationen ausgesetzt – von Fachartikeln über Bücher bis hin zu wichtigen Insights aus Netzwerkveranstaltungen und vieles mehr. Ein klarer Kopf ist Gold wert. Doch statt dir diese Informationen langfristig und gewinnbringend zu nutzen, verschwinden sie oft in einem […]

Fachartikel in “managerSeminare”

Systemisch weiterdenken – Das persönliche Wiki Während wir noch beim Lesen jeden Gedanken nachvollziehen können und interessiert nicken, bleibt am Ende nur ein Gefühl der Relevanz („Ich habe gerade etwas sehr Wichtiges erfahren.“). Wenn wir dann versuchen, den Inhalt wiederzugeben, merken wir jedoch, dass wir die Kernideen und Gedankengänge doch nicht verstanden haben 🤔 Dabei […]

Fachartikel in „Training aktuell“

Training aktuell – persönliches Wiki Trainer:er und Trainerinnen arbeiten täglich mit einer Fülle von Informationen: Konzepte, Methoden, Übungen, Kundenfeedback und Fachliteratur müssen organisiert, weiterentwickelt und jederzeit abrufbar sein. Genau hier kommt ein persönliches Wiki ins Spiel. Es ermöglicht, Wissen strukturiert zu erfassen, zu vernetzen und langfristig nutzbar zu machen. Anders als herkömmliche Notizen oder verstreute […]

Gastartikel im Blog von t2informatik

Motive beim Storytelling in Veränderungsprozessen Für den Blog von t2informatik durfte ich einen Gastartikel schreiben: Hier kannst du den ganzen Artikel lesen:

Fachartikel in “Training aktuell”

Geschichten für Change Für das Magazin Training aktuell durfte ich einen Fachartikel schreiben: Storytelling ist in der Weiterbildungsbranche schon länger ein Begriff, Einsatzgebiete gibt es einige. Besonders bereichernd kann Storytelling in Veränderungsprozessen wirken, meint Beraterin Stephanie Selmer. Sie erklärt, welche Art von Change Story sich wann anbietet und wie man bei der Materialsammlung einen Überblick […]

Fachartikel im Magazin “reden”

Change Storys sind Informationen mit Seele Für das Magazin reden durfte ich einen Fachartikel schreiben: Zahlen, Daten und Fakten haben ausgedient. Wer in seinem Unternehmen eine Veränderung anstrebt, setzt auf eine gute Change Story. Hier geht’s zum Magazin:

Fachartikel im “Projektmagazin”

Teambuilding-Maßnahmen im Homeoffice Für das projektmagazin durfte ich einen Fachartikel schreiben: In diesem Tipp stellt Stephanie Selmer drei Maßnahmen vor, mit denen Sie das Teambuilding und den Wissensaustausch bei Ihren Mitarbeitenden im Homeoffice fördern. So kommt das Zwischenmenschliche in Zeiten von Remote Work nicht zu kurz! Hier kannst du den ganzen Artikel lesen:

Fachartikel im “Projektmagazin”

3 Tipps für die Zusammenarbeit im Remote-Team Für das projektmagazin durfte ich einen Fachartikel schreiben: Kommen Sie sich im Homeoffice vor wie ein:e Einzelkämpfer:in, wenn Sie Teammitglieder lange nicht erreichen? Durchdenken Sie im Team die Zusammenarbeit  und reorganisieren Sie sie: Klären Sie dazu die Rahmenbedingungen und reden Sie Klartext! Hier kannst du den ganzen Artikel […]

Gastartikel im Blog von t2informatik

Silodenken – keiner mag es, jeder kennt es Für den Blog von t2informatik durfte ich einen Gastartikel schreiben: Hier kannst du den ganzen Artikel lesen:

Fachartikel im “Projektmagazin”

So werden Ihre Meetings kürzer und produktiver Für das projektmagazin durfte ich einen Fachartikel schreiben: Kosten lange Meetings auch Sie viel Arbeitszeit und halten Sie wenig von Meeting-Regeln? Stephanie Selmer empfiehlt, den Meeting-Teilnehmern drei Fragen zu stellen. Auf diese Art lenken Sie den Fokus der Teilnehmer auf das zu Erreichende, das Ergebnis sind kürzere und […]

Gastartikel im Blog von t2informatik

Die eine Fähigkeit, die wir in der digitalen Zukunft brauchen Für den Blog von t2informatik durfte ich einen Gastartikel schreiben: Hier kannst du den ganzen Artikel lesen:

Interview für das Magazin “impulse”

Das Büro in der Jackentasche Für das Magazin impulse durfte ich kurzes Interview geben: Ich habe erzählt, wie ich vermeintlich unproduktive Zeiten wie Wartezeiten beim Arzt für kleine Arbeitseinheiten nutze. Hier geht’s zum Magazin:

Gastartikel im Blog von t2informatik

Change Management ist tot – es lebe der Dauer-Change Für den Blog von t2informatik durfte ich einen Gastartikel schreiben: Hier kannst du den ganzen Artikel lesen:

Fachartikel in “Der Mittelstand”

Aus Fehlern wird man klug Für das Magazin Der Mittelstand durfte ich einen Fachartikel schreiben. Aus Fehlern wird man klug. Aber nutzt der deutsche Mittelstand das eigentlich? Denn laut Studien haben noch immer viele Menschen Angst, Fehler auch während der Innovationsprozesse zu machen… Der besondere Witz? Beim Redaktionsprozess ist keinem von uns aufgefallen, dass sich […]

Gastartikel im Blog von t2informatik

Introversion oder Extraversion Für den Blog von t2informatik durfte ich einen Gastartikel schreiben: Hier kannst du den ganzen Artikel lesen:

Fachartikel bei “heise Developer”

Erfolgreiche Projektkommunikation mit Visual Facilitation Für das Online-Magazin heise developer durfte ich einen Fachartikel schreiben: Eine gemeinsame Sprache sprechen – in IT-Projekten oft größter Wunsch und zugleich größte Herausforderung. Visualisierungen können weiter helfen, als man im ersten Moment denkt. Hier kannst du den ganzen Artikel lesen: