Effizienzsteigerung: Warum du ohne System Zeit und Nerven verlierst

Effizienzsteigerung ist für Selbstständige und Geschäftsleute kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. In einer Welt voller Ablenkungen, Informationsflut und ständig neuer To-dos entscheidet deine Arbeitsweise darüber, ob du vorankommst oder dich in Chaos und Wiederholungen verlierst. Doch was hindert uns eigentlich daran, effizient zu arbeiten? Oft sind es nicht die offensichtlichen Dinge wie zu viele Aufgaben […]

Wissensmanagement: Was wirklich wichtig ist

Wissensmanagement ist keine Option mehr – es ist eine Notwendigkeit. In einer Welt, in der Informationen in rasanter Geschwindigkeit produziert werden, bleibt oft das Wichtigste auf der Strecke: die nachhaltige Nutzung dieses Wissens. Besonders Selbstständige und Unternehmer stehen vor der Herausforderung, Wissen nicht nur zu konsumieren, sondern es gezielt zu strukturieren, um daraus langfristig Nutzen […]

Meine Ideen melden sich, wenn ich sie brauche

Ein Wiki ist mehr als nur ein Ort zum Speichern von Notizen – es sorgt dafür, dass sich deine Ideen genau dann bei dir melden, wenn du sie brauchst. Statt lange nach alten Einträgen zu suchen oder Zettelwirtschaft zu betreiben, kannst du in deinem Wiki Informationen so organisieren, dass sie zum richtigen Zeitpunkt wieder auftauchen. […]

Strukturiert arbeiten: Warum Methoden wie GTD und Pomodoro nur mit einer starken Basis funktionieren

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt wünschen sich viele Menschen, effizient und strukturiert arbeiten zu können. Methoden wie die Eisenhower-Matrix, Getting Things Done (GTD) oder die Pomodoro-Technik sind weithin bekannt und gelten als bewährte Instrumente, um den Arbeitsalltag zu organisieren und die Produktivität zu steigern. Doch was viele nicht wissen: Diese Methoden sind nur dann wirklich […]

SMARTe Ziele werden das nächste Jahr nicht retten

Es ist kurz vor Weihnachten – die Zeit, in der viele von uns mit einer Vollbremsung aus dem turbulenten Dezember in die Feiertage schlittern. Die letzten Projekte sind abgeschlossen, Kunden und Kundinnen sind bereits im Urlaub, und plötzlich breitet sich eine ungewohnte Stille aus. Eine Stille, die Raum schafft für Reflexion. Doch warum fühlt sich […]

Fachartikel im Magazin “LERNRAUM” – Ein persönliches Wiki in der Personalentwicklung

Personalentwicklung wird in unserer immer schneller werdenden und digital vernetzten Welt zu einer echten Herausforderung. Die Menge an Informationen, die wir täglich aufnehmen müssen, wächst kontinuierlich. Gleichzeitig wird es zunehmend schwieriger, den Überblick zu behalten, das Gelernte sinnvoll zu verknüpfen und daraus neue, kreative Ideen zu entwickeln. An dieser Stelle kommt ein persönliches Wiki ins […]

Storytelling im Business: So unterstützt dich dein persönliches Wiki

Storytelling gewinnt besonders im Business immer mehr an Bedeutung. Zu Recht: Es ist eine wunderbare Möglichkeit, mehr als nur Zahlen, Daten und Fakten zu transportieren, sondern die Emotionen dahinter. Und gerade persönliche Geschichten sind oft viel interessanter und einprägsamer als allgemeine oder weit verbreitete Anekdoten. Sie schaffen eine direkte Verbindung zu deinem Publikum und geben […]

Blogideen entwickeln: Mit dem persönlichen Wiki machst du das in Minuten

Frau trinkt Kaffee und will Blogideen entwickeln

Viele Blogger kennen das Problem: Man möchte regelmäßig hochwertigen Content veröffentlichen, doch irgendwann fehlen die Ideen. Blogideen entwickeln ist harte Arbeit und kann in Stress ausarten. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ein persönliches Wiki nutzen kannst, um innerhalb von fünf Minuten einen Monat voller Content-Ideen zu generieren. Der Ausgangspunkt: Ein bestehender Blogartikel […]

Fachartikel auf “unternehmer.de”

Ein klarer Kopf für Unternehmer

Ein klarer Kopf durch ein persönliches Wiki Als Unternehmer oder Unternehmerin bist du täglich einer Flut an Informationen ausgesetzt – von Fachartikeln über Bücher bis hin zu wichtigen Insights aus Netzwerkveranstaltungen und vieles mehr. Ein klarer Kopf ist Gold wert. Doch statt dir diese Informationen langfristig und gewinnbringend zu nutzen, verschwinden sie oft in einem […]

Ein persönliches Wiki für Speaker und Speakerinnen

Speakerin mit Mikrofon

Eigene Geschichten in Vorträge einbinden, Wissen spannend aufbereiten und einen roten Faden aus der Fülle an Informationen schaffen – dies sind die Herausforderungen, vor denen Speaker und Speakerinnen häufig stehen. Oft scheitert es daran, Wissen strukturiert aufzunehmen und langfristig zu speichern. Ein persönliches Wiki für Speaker und Speakerinnen hilft dir, Zusammenhänge sichtbar zu machen und […]

Fachartikel in ‘managerSeminare’

Systemisch weiterdenken mit einem persönlichen Wiki

Systemisch weiterdenken – Das persönliche Wiki Während wir noch beim Lesen jeden Gedanken nachvollziehen können und interessiert nicken, bleibt am Ende nur ein Gefühl der Relevanz („Ich habe gerade etwas sehr Wichtiges erfahren.“). Wenn wir dann versuchen, den Inhalt wiederzugeben, merken wir jedoch, dass wir die Kernideen und Gedankengänge doch nicht verstanden haben 🤔 Dabei […]

Interview im Podcast »Erfolg braucht Verantwortung« von Udo Gast

Erfolg braucht Verantwortung Wissensmanagement

Erfolg braucht Verantwortung – Wissensmanagement gehört dazu. Das bedeutet den bewussten Umgang mit Wissen. Denn nur wer sein Wissen gezielt organisiert und langfristig verfügbar macht, kann es auch wirklich nutzen. Ein persönliches Wiki bietet genau diese Möglichkeit: Es hilft dir, dein Wissen systematisch zu erfassen, miteinander zu verknüpfen und jederzeit darauf zuzugreifen. Dadurch entsteht eine […]

Fachartikel in „Training aktuell“

Training aktuell persönliches Wiki

Training aktuell – persönliches Wiki Trainer:er und Trainerinnen arbeiten täglich mit einer Fülle von Informationen: Konzepte, Methoden, Übungen, Kundenfeedback und Fachliteratur müssen organisiert, weiterentwickelt und jederzeit abrufbar sein. Genau hier kommt ein persönliches Wiki ins Spiel. Es ermöglicht, Wissen strukturiert zu erfassen, zu vernetzen und langfristig nutzbar zu machen. Anders als herkömmliche Notizen oder verstreute […]