Silodenken überwinden
mit einem bewährten Consultingsystem
Das Silodenken überwinden – so lautet ein großes Ziel von vielen Unternehmen. Immer mal wieder starten sie Versuche, einige haben dafür sogar schon mit externen Beratern gearbeitet. Und obwohl sie viel versuchen, stehen sie nach der Beratung verwirrt oder verärgert vor einem Scherbenhaufen.
Alle externe Beratung wird jedoch keinen Erfolg haben, solange nicht folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Alle sind sich des Silodenkens und der Probleme daraus bewusst.
- Jeder sucht ernsthaft nach Möglichkeiten, das Silodenken zu überwinden.
- Das gesamte Unternehmen ist Veränderungen gegenüber offen.
Wie dem auch sei, sie sind gefühlt meilenweit davon entfernt, das eigene Silodenken zu überwinden.
Ideale Unternehmen
Für wen ist das Consulting geeignet?
ABLAUF
Wie läuft es ab?
Kosten
Was kostet es?
In einem komplexen System
sind wohl die Beziehungen der Elemente zueinander wichtiger als die Elemente selbst.
– Frederic Vester
Wer kann das Silodenken überwinden
mit diesem Consulting?
Für das Consulting in Frage kommen Sie, wenn:
- Sie Unternehmer eines mittelständischen Unternehmens mit 50 – 1000 Mitarbeitern sind.
- Sie Veränderungen und Innovationen in Ihrem Unternehmen aktiv fördern wollen, um weiter an der Spitze dabei zu sein.
- Sie offen dafür sind, in der Veränderung klar und offen zu kommunizieren und damit Ihre Mitarbeiter, aber auch potentielle Bewerber zu begeistern.
- Sie sind komfortabel mit dem Gedanken, schrittweise Verantwortung abzugeben, um Ihr Zeitinvestvest auf Dauer gering zu halten.
- Sie sind bereit sein, neue Wege in der Kollaboration zu gehen, um ganz neue Ergebnisse zu erzielen.
Treffen diese Punkte auf Sie zu? Dann müssen wir über Ihre individuelle Herausforderung sprechen. Vereinbaren Sie jetzt gleich einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch.
Wie läuft das Consulting ab
und wie geht es danach weiter?
Die erste Projektphase dient der Bestandsaufnahme. Wir schauen uns gemeinsam die individuellen Herausforderungen in Ihrem Unternehmen an. Das Wissen aus dieser Phase ist essentiell, um alle späteren Schritte individuell aufzusetzen.
In den anschließenden Phasen definieren wir die Schritte, die das Silodenken in Ihrem Unternehmen auflösen und führen sie aus. Das dauert in der Regel je nach Unternehmensgröße zwischen vier und sechs Monaten. In dieser Zeit komme ich regelmäßig zu Ihnen ins Unternehmen, wir betrachten den aktuellen Stand und läuten die nächsten Schritte ein.
In der Abschlussphase messen wir die Erfolge des Consultings und planen die langfristigen Ziele.
Die kollaborative Art der Zusammenarbeit erfordert langfristige Fürsorge. Mit Abschluss des Consultings halten Sie alle Werkzeuge in den Händen, mit denen Sie das Silodenken dauerhaft aus Ihrem Unternehmen fernhalten.
Was kostet das Consulting
und wieso gibt es kein Einheitshonorar?
Wenn das Consulting nicht nach dem ‚one size fits all‘ vorgeht, kann es das Honorar auch nicht. Sie haben ein kleines oder ein großes Unternehmen, ein alteingesessenes Unternehmen oder ein Startup, Mitarbeiter:innen mit innovativen Ideen oder Bewahrer des Alten? Diese und viele andere Faktoren beeinflußen den Aufwand.
In Kürze ist hier ein Online-Rechner verfügbar, mit dessen Hilfe Sie Ihren erwarteten Gewinn aus dem Consulting errechnen und mein Honorar ableiten können.
Bis dahin nehmen Sie direkt Kontakt mit mir auf, Sie erhalten umgehend Ihr persönliches Angebot.